Flute Flash – Monika Olszak Quartett Die Münchner Querflötistin und Altsaxophonistin gehört zu den wenigen Jazzmusikern, die sich intensiv der Flöte und ihren vielseitigen Sounds widmen. Beeinflusst ist sie von den Flötisten Herbie Mann und Eric Dolphy. Die weiteren Musiker des Quartetts sind der Anglo-Italiener Davide Roberts am Piano, Uli Fiedler am Kontrabass und der in Buenos Aires geborene Schlagzeuger Alex Sanguinetti. Die jüngste CD-Aufnahme des Quartetts heißt „April“. Das Repertoire zeichnet sich aus durch lateinamerikanischen Drive, durch feinfühlige lyrische Kompositionen und durch moderne groovende Nummern. Gespielt werden Stücke von Tito Puente, Bill Evans oder auch Pat Martino sowie Eigenkompositionen von Monika Olszak. „Ein stimmiges Quartett ... schwebend, mitreißend, wunderbar.“ (SZ) Monika Olszak – flute & sax Davide Roberts – piano Uli Fiedler – bass Alex Sanguinetti – drums Biographien Flute Flash Monika Olszak (flute & sax) geboren in Bremen, studierte Klassik und Jazz an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz (Dipl.-Abschluss 2000). Unterricht und Workshops bei Leszek Zadlo, Klaus König, Barry Harris, Gunther Hampel und anderen. Konzerte und CD-Aufnahmen mit verschiedenen Ensembles in Jazz, Klassik, Pop, Salsa, Brasilianischer und Neuer Musik. 2003 Aufnahme der ersten CD ihres Quartetts Flute Flash, im Frühjahr 2007 die CD „April“. 2003 wurde sie ausgezeichnet mit dem Stipendium des Berklee College of Music, der renommierten Universität für zeitgenössische Musik in Boston. Monika Olszak wohnt seit 2000 in München und gibt Konzerte in unterschiedlichen Formationen und mit ihrer Band Flute Flash. Davide Roberts (piano) ist Halbitaliener aus England und lebt seit 1988 in München. Er studierte Klavier bei Max Neissendorfer und Improvisation bei Neil Bacher an der New Jazz School in München. Beeinflusst wurde er von Thelonious Monk, Bill Evans, Keith Jarrett und Paul Bley. Konzerte und CDs mit: Alex de Santis-Quartett, Corinne Chatel-Quintet, Fresh Music und Flute Flash – Monika Olszak Quartett. Uli Fiedler (bass) aus Wertingen bei Augsburg, arbeitet seit einigen Jahren als fester Kontra- und E-Bassist für den kanadischen Harpspieler und Sänger Carlos del Junco. Er spielte die Musical-Tourneen „Die schöne und das Biest“ 2004, 2006, 2007 sowie „Robin Hood“ 2005 mit dazugehörigen CD- und DVD-Produktionen mit dem London Symphonic Orchestra. Festes Mitglied in verschiedenen Produktionen des Faks-Theaters Augsburg (u.a. das Hörspiel „Der Jazzdirigent“ mit Nominierung „Preis der deutschen Schallplattenkritik“) und dem Musical „Swing alive“ 2006, Stadttheater Augsburg. Unzählige Jazz-, Latin-, Soul-, Pop- und Rockformationen bestimmen das musikalische Leben von Uli Fiedler. Darüber hinaus ist er als Musikproduzent eigener und fremder Projekte sowie als Dozent des Downtown Music Institute Augsburg tätig. Alex Sanguinetti (drums) ist 1958 in Buenos Aires geboren, Argentinien geboren. Seit 1999 lebt er in München. Er spielte mit Clark Terry, Kenny Wheeler, Joe Lavano, Danilo Pérez, Rick Margitza, Conrad Herwig, Renato Chicco, Fareed Haque, Walt Weiskopf, Ralph Lalama, Marc Copland, Herb Geller, Barbara Dennerlein, Mauro Gossi, Jim Snidero, Bireli Lagrene, Attila Zoller, Hermann Breuer, Wolfgang Lackerschmid, Jim Rotundi, Chris Byars, Ari Roland, Pat O’Leary, Rob Amster, Diego Urcola, Danny Hayes, Peter Reiter, Phil Markowitz, Andy McNaughton, Jay Ashby, Christian Elsässer und vielen anderen. Er lebte in London und New York und ist neben seinen Auftritten auch als Lehrer sehr aktiv.