Live! Konzerte

Anstehende Konzerte

Übersicht 2024/2025 & Archiv

Schoeck vs. Bauer

Donnerstag, 6. März 2025, 20 Uhr, Schwere Reiter

What futures are you longing for?
Zwei Liederzyklen zwischen Nachhall und Zukunft, erweitert durch improvisatorische Klangforschung

Robert Koller (Stimme)
Monika Olszak (Flöte)
Gunnar Geisse (Laptop-Gitarre, Elektronik)
Stefan Kägi (Piano)

Camerata 21 -Trio – Rotes Dur in einer bunten Welt

Donnerstag, 27. März 2025, 19:30 Uhr, Saal Akademischer Gesangsverein

Barbara Hesse-Bachmaier, Gesang
Monika Olszak, Flöte / Altsaxophon
Miku Nishimoto-Neubert, Klavier

Kammermusik der letzten 100 Jahre für Stimme, Flöte/Altflöte/Altsaxophon und Klavier

Kleine Suite im roten Dur – so titelte Minas Borboudakis (*1974) einen Liedzyklus nach Texten von Iannos Ritsos, der korrespondiert mit Werken von Gloria Coates (1933-2023), Narine Khachatryan (*1979), Dorothee Eberhardt (*1952), Paule Maurice (1910-1967), Inga Rosenberg (*1974) und Robert Delanoff (*1942). Die in Nürnberg lebende Komponistin Vivienne Olive (*1950) steuert ein Stück für Stimme und Flöte bei, das in diesem Konzert uraufgeführt wird. Eine Komposition von Monika Olszak (*1969) wird auch erstmalig öffentlich erklingen.

Mehr Infos findet Ihr hier: GEDOK München

Saal Akademischer Gesangsverein, Ledererstr. 5, 80801 München (gleich um die Ecke vom Marienplatz)
Eine Veranstaltung der GEDOKmünchen
Tickets zu 15,-/10,-€ über www.muenchenticket.de und
ab 19Uhr an der Abendkasse

Camerata 21 Trio – Zauberhaftes Europa

Samstag, 15. Juni, 19 Uhr
Michaelskirche Brannenburg

Schillernde Mosaik-Steinchen der vielfältigen europäischen Musikkultur!
Barbara Hesse-Bachmaier/Mezzosopran
Monika Olszak, Flöte / Altsaxophon
Miku Nishimoto-Neubert, Klavier
Werke von Ludwig van Beethoven und Roland Leistner-Mayer (Deutschland), Béla Bartók (Ungarn), Rebecca Clarke und Vivienne Olive (Grossbritannien), Leoš Janáček (Mähren/Tschechien), Gustav Mahler (Österreich), Ljubica Marić (Serbien), Narine Khachatryan (Armenien), Maurice Ravel (Frankreich), Wilhelm Stenhammar (Schweden) u.a.

Kirchenstr. 6, 83098 Brannenburg
Eintritt frei(willig)

GEDOK-Vernissage „Fleischlose Wesen“, Jahresausstellung in der Akademie für politische Bildung in Tutzing

Do, 16. Mai 2024, 19 Uhr
Camerata 21 Duo
Barbara Hesse-Bachmaier (Gesang)
Monika Olszak (Querflöte, Altquerflöte)
F L E I S C H L O S E W E S E N

Eröffnung Donnerstag 16. Mai 2024 19 Uhr

Begrüßung: Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung, Annette Niessen, GEDOK München e.V.

Musik: Barbara Hesse-Bachmaier (Gesang) und Monika Olszak (Querflöte & Saxophon)
Organisation: Gisela Krohn, Penelope Richardson
Kuratorin: Katharina Schellenberger

Künstlerinnen der GEDOK München:
Ruth Effer, Ana Feiner-Žalac, Renate Gehrcke, Reinhild Gerum, Cordula Hofmann-Molis, Ludowika Huber, Carmen Kordas, Gisela Krohn, Inge Kurtz, Iris Nölle-Wehn, Ulrike Prusseit, Nina Radelfahr, Eva Raiser-Johanson, Penelope Richardson, Martina Salzberg, Katharina Schellenberger, Doro Seror, Julia Smirnova, Katarina Sopĉić, Ursula Steglich-Schaupp, Gabriele Stolz

Ausstellungsdauer: Mai 2024 bis Mai 2025, Mo – Fr von 8 – 17 Uhr

Camerata 21 Trio

Montag, 6. Mai, 20 Uhr, Rubinsteinsaal/Steinwayhaus
Barbara Hesse-Bachmaier – Gesang
Monika Olszak – Flöte, Altflöte
Miku Nishimoto-Neubert – Klavier

Werke von Robert Delanoff, Fritz Froschhammer, Harald Genzmer, Dorothee Eberhardt, Gloria Coates, Vivienne Olive, Minas Borboudakis, Helga Pogatschar, Orie Sato, Narine Khachatryan

Veranstalter: Tonkünstler München e.V. (Tel.: 089 52055840, info@tonkuenstler-muenchen.de), Rubinsteinsaal/Steinwayhaus: Landsberger Str. 336, 80687 München

Camerata 21 – Trio

Samstag, 17.06.2023, 20 Uhr, Kulturforum Gilching
Barbara Hesse-Bachmaier Mezzosopran
Monika Olszak Flöte, Altflöte, Altsaxophon
Mirjam von Kirschten Klavier